Sujet 3Initiative : stop au gâchis alimentaire1 h 30
France métropolitaine, juin 2016, Série L, ES, S et option LVA
L’idée de progrès
Expression écrite
10 ptsDoc. 1Die Initiative „Lebensmittelretter“

Doc. 2Geben und nehmen

Doc. 3Volkswagen-Werbung

[Les candidats des séries ES et S doivent traiter uniquement le sujet 2.A ou 2.B au choix (autour de 140 mots).]
[Les candidats de la série L n’ayant pas choisi l’option LVA doivent traiter le sujet 1 obligatoirement et choisir entre le sujet 2.A ou 2.B au choix (autour de 130 mots).]
[Les candidats de la série L ayant choisi l’option LVA doivent choisir entre le sujet 2.A et 2.B (autour de 120 mots) puis traiter le sujet 3 obligatoirement.]
1 Sie sind ein deutscher Schüler. Ihre Klasse engagiert sich für das Projekt „Zu gut für die Tonne“ und schreibt eine Mail an die Supermärkte der Umgebung. Verfassen Sie diese Mail. (mindestens 120 Wörter)
2 Behandeln Sie eines der beiden folgenden Themen: (mindestens 130 Wörter)
A. Auf einem Internetforum lesen Sie folgende Beiträge zum Thema „Konsum und Umwelt.“ Schreiben Sie Ihren eigenen Beitrag: Beschreiben Sie, wie in Ihrem Familien- und Freundeskreis konsumiert wird, reagieren Sie auf die Beiträge und geben Sie Ihre Meinung zum Thema.

B. Wie stellen Sie sich das Leben im Jahre 2070 vor? Beschreiben Sie einige Aspekte (Umwelt, Konsum, Alltags- und Berufsleben, Wirtschaft,...). Erklären Sie, was Sie daran gut oder schlecht finden.
3 Hat es Ihrer Meinung nach einen Sinn, in einer globalisierten Welt nach alternativen Lebensweisen zu suchen oder eine kulturelle Vielfalt zu pflegen? Geben Sie Beispiele und argumentieren Sie. (mindestens 150 Wörter)
Voir le corrigé
ou aux acheteurs de livres ABC du Bac
Pour approfondir le thème...




