France métropolitaine
Juin
2016
Bac
Spécifique
Tle
Allemand
Initiative : stop au gâchis alimentaire (compréhension de l'écrit)
L'idée de progrès
.icon_annales.png Questions sur plusieurs articles et une affiche traitant des formes alternatives de consommation et de la lutte contre le gaspillage alimentaire.

Sujet 3Initiative : stop au gâchis alimentaire1 h 30

France métropolitaine, juin 2016, Séries L, ES, S et option LVA

LV2

L’idée de progrès

Compréhension de l’écrit

10 pts

Doc. 1Die Initiative „Lebensmittelretter“

img1

Doc. 2Geben und nehmen

img2

Doc. 3Volkswagen-Werbung

img3

[Les questions suivantes sont à traiter par tous les candidats.]

Doc.1, Doc.2, Doc.3

1 Welchen Aspekt des Dossiers illustriert die Abbildung? Schreiben Sie die richtige Aussage ab.

a. Wir sollen mehr Früchte und Gemüse konsumieren.

b. Wir sollen mehr Bioprodukte essen.

c. Wir sollen weniger Essen wegschmeißen.

d. Wir sollen weniger essen.

Doc.1

2 Ergänzen Sie folgenden Steckbrief.

Beispiel: Name: Raphael Fellmer

a. Alter:

b. Wohnort:

c. Studium:

3 Warum kommt Fellmer in den Supermarkt? Schreiben Sie die richtige Aussage ab.

a. Er will billiger einkaufen.

b. Er will Lebensmittel aus der Tonne holen.

c. Er will gegen die Preise protestieren.

d. Mitarbeiter geben ihm einige Produkte, weil er arm ist.

La question suivante est à traiter uniquement par les candidats de la série L.

4 Ein Journalist möchte einen Artikel über Fellmers Initiative schreiben. Wählen Sie jeweils die richtige Information aus der Tabelle und ergänzen Sie seine Notizen.

Seine Notizen:

1. Fellmer hat eine Initiative gegründet: „Er... (a, b, c oder d)“

2. Konkret will er „... (e, f, g oder h)“

3. Fellmer bekam „...(i, j, k oder l)“

1. Fellmer hat eine Initiative gegründet:

2. Konkret will er...

3. Fellmer bekam...

a. Er verteilt Flyer vor den Supermärkten.

b. Er hat einigen Supermärkten einen Brief geschickt.

c. Er will den Supermärkten seine Bioprodukte direkt anbieten.

d. Er macht Reportagen über die Nahrungsindustrie

e. Werbung für essbare aber unschöne Produkte machen.

f. mehr Bioprodukte in den Regalen finden.

g. unverkauften Produkten eine zweite Chance geben.

h. Probleme in der Nahrungsproduktion zeigen.

i. viele positive Reaktionen.

j. nur negative Reaktionen.

k. nur eine positive Reaktion.

l. nur eine negative Reaktion.

[La question suivante est à traiter uniquement par les candidats des séries ES et S.]

4 Ein Journalist möchte einen Artikel über Fellmers Initiative schreiben. Wählen Sie jeweils die richtige Information aus der Tabelle und ergänzen Sie seine Notizen.

Seine Notizen:

1. Fellmer hat eine Initiative gegründet: „Er... (a, b, oder c)“

2. Konkret will er „... (d, e, oder f)“

3. Fellmer bekam „...(g, h oder i)“

1. Fellmer hat eine Initiative gegründet:

2. Konkret will er...

3. Fellmer bekam...

a. Er verteilt Flyer vor den Supermärkten.

b. Er hat einigen Supermärkten einen Brief geschickt.

c. Er will den Supermärkten seine Bioprodukte direkt anbieten.

d. Werbung für essbare aber unschöne Produkte machen.

e. mehr Bioprodukte in den Regalen finden.

f. unverkauften Produkten eine zweite Chance geben.

g. viele positive Reaktionen.

h. nur negative Reaktionen.

i. nur eine positive Reaktion.

[La question suivante est à traiter uniquement par les candidats de la série L.]

5 Wie entdeckte Fellmer zum ersten Mal das Problem? Zitieren Sie eine Stelle.

[Les questions suivantes sont à traiter par tous les candidats.]

Doc.2

6 Wie funktioniert die Initiative „Fair Teiler“? Wählen Sie jeweils den richtigen Vorschlag und schreiben Sie den ganzen Text ab.

Alle Leute / Nur die Berliner / Nur die Lebensmittelretter dürfen von der Initiative profitieren. Man kann alte Kühlschränke recyceln / Lebensmittel austauschen / frische Produkte sehr billig kaufen. Diese Initiative findet nur in den Ferien / drei Stunden am Tag / immer statt.

Doc.1, Doc.2, Doc.3

7 Finden Sie in den drei Dokumenten jeweils eine Stelle, die zeigt, dass unsere Gesellschaft viele Lebensmittel wegschmeißt.

Doc.1:

Doc.2:

Doc.3:

[La question suivante est à traiter uniquement par les candidats de la série L n’ayant pas choisi l’option LVA.]

Doc.1, Doc.3

8 Was könnte Fellmer (Doc.1) den Leuten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Doc.3) sagen? Wählen Sie die richtige Aussage.

a. Was Sie da vorschlagen, ist eine gute Initiative, um das Problem des Wegschmeißens leicht und schnell zu lösen. Jeder müsste einfach ein wenig aufpassen und wir werden das Problem lösen.

b. Was Sie da vorschlagen, ist völlig ungenügend. Man muss verstehen, dass ein ganzes System bekämpft werden muss. So kann es nicht weiter gehen.

c. Was Sie da vorschlagen, ist interessant, denn so wird sich jeder des Problems bewusst. Unsere Gesellschaft basiert auf dem Konsum. Dieser Konsum ist zwar gut, er muss aber umweltgerecht sein.

[La question suivante est à traiter uniquement par les candidats de la série L ayant choisi l’option LVA.]

Doc. 1

9 Erklären Sie Fellmers Lebensphilosophie. (mindestens 40 Wörter)

Voir le corrigé

Cet article est réservé aux abonnés
ou aux acheteurs de livres ABC du Bac

Pour approfondir le thème...

Tle
Allemand
L'idée de progrès
Spécifique
France métropolitaine
Juin
2016
Bac
.icon_annales.png
Sujets au choix sur la lutte contre le gâchis alimentaire dans le cadre d'un projet de classe ou d'initiatives personnelles, sur une prospective de notre vie future, ou sur l'articulation entre modes de vie alternatifs et mondialisation.
gaspillage | société | alimentation | futur | consommation | initiatives
Tle
Allemand
L'idée de progrès
Spécifique
France métropolitaine
Juin
2016
Bac
.icon_annales.png
Questions sur deux articles parus dans « Die Zeit » et « Süddeutsche Zeitung » et sur une couverture du « Spiegel » qui traitent de l'intelligence artificielle et des enfants prodiges.
Robots | enfance | éducation | intelligence artificielle | musique | science
Tle
Allemand
L'idée de progrès
Spécifique
France métropolitaine
Juin
2016
Bac
.icon_annales.png
Sujets au choix sur la robotisation, sur l'éducation ou sur le rapport de l'homme à la machine dans l'art.
robotisation | éducation | art | machine | mail | modernité
Tle
Allemand
L'idée de progrès, Mythes et héros
Spécifique
France métropolitaine
Juin
2015
Bac
.icon_annales.png
Questions sur deux articles du site rp.online.de et du journal "Frankfurter Algemeine" sur la coccinelle de Volkswagen et la vie sans voiture personnelle.
voiture | Volkswagen | coccinelle | mobilité
Tle
Allemand
L'idée de progrès, Mythes et héros
Spécifique
France métropolitaine
Juin
2015
Bac
.icon_annales.png
Sujets sur la nécessité ou non de posséder une voiture, l'avenir du secteur automobile et son rayonnement international.
mail | voiture | technologie | secteur automobile