Sujet 1Quand l’aide est gagnante1 h 30
France métropolitaine, juin 2014, Séries L, ES, S
Espaces et échanges ● Mythes et héros
Expression écrite
10 ptsDoc. 1Wo Hilfe gewinnt

Doc. 2Andreas Purschke

[Les sujets suivants sont à traiter par les candidats des séries ES et S et les candidats de la série L n’ayant pas choisi l’option LVA.
Les candidats doivent traiter le sujet 1 obligatoirement et choisir entre le sujet 2.A et 2.B.]
1 Andreas Purschke schreibt einem Freund, der momentan noch arbeitslos ist, eine längere E-Mail, in der er von seiner jetzigen Situation und seinen Gefühlen berichtet. Verfassen Sie diese E-Mail! (mindestens 120 Wörter)
2 Behandeln Sie eines der folgenden Themen! (140 Wörter)
A. Was halten Sie von Merts Engagement? Wären Sie persönlich bereit, zum Beispiel ein Ökojahr oder ein FSJ (= Freiwilliges Soziales Jahr) zu machen? Warum? Warum nicht? Argumentieren Sie!
B. Kann man Ihrer Meinung nach Mert und Purschke als „Helden“ bezeichnen? Bringen Sie Argumente vor! Geben Sie zuletzt Ihre persönliche Definition von einem Helden!
[Les sujets suivants sont à traiter exclusivement par les candidats de la série L ayant choisi l’option LVA.
Les candidats doivent choisir entre les sujets 1.A et 1.B et traiter obligatoirement le sujet 2.]
1 Behandeln Sie eines der folgenden Themen! (140 Wörter)
A. Was halten Sie von Merts Engagement? Wären Sie persönlich bereit, zum Beispiel ein Ökojahr oder ein FSJ (= Freiwilliges Soziales Jahr) zu machen? Warum? Warum nicht? Argumentieren Sie!
B. Kann man Ihrer Meinung nach Mert und Purschke als „Helden“ bezeichnen? Bringen Sie Argumente vor! Geben Sie zuletzt Ihre persönliche Definition von einem Helden!
2 Beantworten Sie folgende Frage! (circa 120 Wörter)
„Wo Hilfe gewinnt“. Wie lässt sich die Überschrift der Texte interpretieren?
Geben Sie Beispiele aus Ihrer Erfahrung!
Voir le corrigé
ou aux acheteurs de livres ABC du Bac
Pour approfondir le thème...




